herausstellen

herausstellen

* * *

he|r|aus|stel|len [hɛ'rau̮sʃtɛlən], stellte heraus, herausgestellt:
1. <+ sich> deutlich werden, sich zeigen:
es stellte sich heraus, dass der Mann ein Betrüger war.
Syn.: sich erweisen, offenbar werden, zutage kommen/treten.
2. <tr.; hat hervorheben, in den Mittelpunkt stellen:
das Wesentliche herausstellen; (ugs.) der Sänger wurde groß herausgestellt.
Syn.: betonen, in den Vordergrund rücken/stellen, unterstreichen.

* * *

her|aus||stel|len 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \herausstellen
1. von (dort) drinnen nach (hier) draußen stellen
3. 〈fig.〉 betonen, hervorheben
● besondere Merkmale einer Person, einer Dichtung \herausstellen; in einem Vortrag bestimmte Probleme \herausstellen; stell die Blumen hier auf den Balkon heraus
II 〈V. refl.〉 sich \herausstellen sich ergeben, sich zeigen, sich erweisen als ● es hat sich herausgestellt, dass ...; er hat sich als Betrüger herausgestellt; es hat sich schließlich doch als falsch herausgestellt
Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.

* * *

he|r|aus|stel|len <sw. V.; hat:
1.
a) von dort drinnen hierher nach draußen stellen:
die Gartenmöbel auf die Veranda h.;
b) (Ballspiele) nicht mehr mitspielen lassen:
einen Spieler h.
2. in den Mittelpunkt rücken; hervorheben:
Ansprüche, Aufgaben, Grundsätze, Ergebnisse klar, scharf h.;
Merkmale, eine Persönlichkeit h.;
die Kritik stellte diesen jungen Künstler besonders heraus.
3. <h. + sich> sich [als etw. Bestimmtes] erweisen:
in den Verhandlungen hat sich ihre Unschuld herausgestellt;
ihre Angaben stellten sich als falsch heraus;
es wird sich h., ob du recht hast.

* * *

he|raus|stel|len <sw. V.; hat: 1. von dort drinnen hierher nach draußen stellen: die Gartenmöbel auf die Veranda h.; einen Spieler h. (nicht mehr mitspielen lassen). 2. in den Mittelpunkt rücken; hervorheben: Ansprüche, Aufgaben, Grundsätze, Ergebnisse klar, scharf h.; dass der Krieg zumindest als antifaschistischer Befreiungskrieg geführt würde, um das gemeinsame Ziel mit den anderen, von den Nazis unterdrückten Völkern deutlich herauszustellen (Leonhard, Revolution 92); Merkmale, eine Persönlichkeit h.; Das Bücherverbrennen ist immer als besonderes Beispiel für den Faschismus herausgestellt worden (Kant, Impressum 315); die Kritik stellte diesen jungen Künstler besonders heraus. 3. <h. + sich> sich [als etw. Bestimmtes] erweisen: in den Verhandlungen hat sich ihre Unschuld herausgestellt; ihre Angaben stellten sich als falsch heraus; es wird sich h., ob du Recht hast; Aber gnade Ihnen Gott, ... wenn sich h. sollte, dass Sie den Versuch machen, Soldaten meiner Batterie zu schikanieren (Kirst, 08/15, 187); Eine hoch gewachsene Frau mit farblosem Haar ist zu Anneli getreten. Wie sich herausstellt, ist es die Pfarrersfrau (Berger, Augenblick 54); die Rede stellte sich als übler Angriff heraus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herausstellen — ↑exponieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • herausstellen — akzentuieren, betonen, herausheben, hervorheben, in den Mittelpunkt rücken/schieben/stellen, in den Vordergrund rücken/schieben/stellen, in Szene setzen, loben, unterstreichen, zur Geltung bringen; (bildungsspr.): apostrophieren, exponieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herausstellen — he·raus·stel·len (hat) [Vt] 1 ↑heraus 2 jemanden / sich / etwas herausstellen deutlich zeigen, wie wichtig oder gut jemand / man selbst / etwas ist: Der Politiker stellte die Grundsätze seiner Partei deutlich heraus; [Vr] 3 etwas stellt sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herausstellen, sich — sich herausstellen V. (Mittelstufe) sich erweisen, sich zeigen Beispiele: Es stellte sich heraus, dass die Kosten viel höher sind. Die Nachricht stellte sich als falsch heraus …   Extremes Deutsch

  • herausstellen — he|r|aus|stel|len ; es hat sich herausgestellt, dass …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich herausstellen als — sich herausstellen als …   Deutsch Wörterbuch

  • durch Überprüfen Richtigkeit herausstellen — (sich) bewahrheiten; verifizieren; bestätigen; überprüfen; validieren …   Universal-Lexikon

  • zeigen — sich niederschlagen (in); (sich) anlassen (umgangssprachlich); (sich) ausprägen; rüberkommen (umgangssprachlich); an den Tag legen; (sich) erweisen; Ausdruck finden ( …   Universal-Lexikon

  • erweisen — sich niederschlagen (in); (sich) zeigen (in); (sich) anlassen (umgangssprachlich); (sich) ausprägen; rüberkommen (umgangssprachlich); an den Tag legen; Ausdruck finden ( …   Universal-Lexikon

  • bewahrheiten — verifizieren; bestätigen; überprüfen; validieren; durch Überprüfen Richtigkeit herausstellen * * * be|wahr|hei|ten [bə va:ɐ̯hai̮tn̩], bewahrheitete, bewahrheitet <+ sich>: sich als wahr, richtig erweisen: deine Vermutung, das Gerücht hat… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”